Zum Hauptinhalt springen

Light in Concert

Wie klingt eigentlich der Schein einer Taschenlampe? Was hört man, wenn man nachts den blinkenden Warnleuchten entlang von Baustellen lauscht? Und welche Geräusche machen die LED-Solarlichter auf dem Balkon gegenüber?

Mit der Objekt-Musik-Performance Light in Concert tauchen wir ein in eine Welt, in der Licht hörbar ist und widmen uns einem Phänomen, das wir für gewöhnlich nicht wahrnehmen: dem Klang von Licht. Gemeinsam mit den Musiker*innen der deutsch-niederländischen Band YENGA hören wir mit selbst entwickelten Geräten, die die Frequenzen von Licht in Klang übersetzen, den verschiedensten Lichtobjekten zu und lernen sie ganz neu kennen. In einer assoziativen Szenenfolge entfalten sich vor unseren Augen und Ohren Bilder und Geräuschkulissen, kommen die Lichtobjekte visuell wie akustisch ins Erzählen. Von meditativ bis industriell, von wabernd bis kratzend und knackend entspinnen sich unerwartete Klänge von alltäglichen Objekten wie Lichterketten, Stirnlampen oder Neonröhren. Über ihre charakteristischen Sounds und Rhythmen verwandeln sich die Lichtobjekte in strahlende Protagonist*innen, die mit individuellen Stimmen mal für sich sprechen, mal in Kontakt miteinander kommen, mal mehrstimmig auftreten.

In unserer Arbeit an der Schnittstelle zwischen Objekttheater, Musik und Lichtkunst gestalten wir den Klang von Licht auf unterschiedliche Arten: Einerseits spielen wir mit Elementen wie Shutterblenden oder Linsen sowie mit Bewegung, um den entstehenden Sound über die analoge Manipulation des Materials Licht zu beeinflussen. Andererseits greifen wir die entstehenden Klänge mit Effektgeräten auf, bearbeiten sie live musikalisch weiter und kreieren so klangliche Atmosphären und Soundscapes. Dabei bleiben aber stets die Lichtobjekte die einzigen Klangquellen, die ein teils unberechenbares Eigenleben führen und so die Basis für die in jeder Aufführung leicht variierenden Licht-Klang-Räume bilden.

Mit Light in Concert eröffnen wir spielerisch eine unbekannte, faszinierende und schräg anmutende Perspektive auf Licht. Wir laden dazu ein, die Sinne für Eigenschaften der uns umgebenden Welt zu öffnen, die uns sonst verborgen bleiben.

Von und mit: Birk-André Hildebrandt & Valeska Klug (Duo scheinzeitmenschen), Stella Polaris, Niko Dolle & Sietse Iedema (YENGA)
Outside Eye: Tim Sandweg
Produktionsleitung: Carina Graf
Öffentlichkeitsarbeit: Simone Spelten
Fotos: Sven Neidig
Tontechnik: Pascal Gehrke

Dauer ca. 70 Minuten, ohne Sprache.

Light in Concert feiert am 23. November 2025 um 19 Uhr Premiere im atelier automatique (Bochum).

Weitere Aufführungen finden statt am:
28. November 2025 um 20 Uhr, Rabbit Hole Theater (Essen)
05. Dezember 2025 um 20 Uhr, Parzelle im Depot (Dortmund)
06. Dezember 2025 um 20 Uhr, Werkstattgalerie DER BOGEN (Arnsberg)

Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, dem NRW KULTURsekretariat, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), der Stadt Bochum, dem Kulturbüro der Stadt Arnsberg, der Stiftung Pro Bochum, dem Kemnader Kreis sowie der Sparkasse Mitten im Sauerland. In Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen.
Wir danken allen Fördernden und Spielorten für die Zusammenarbeit!